Galicien wird das erste Testfeld in Spanien für den „europäischen digitalen Himmel“ sein, der das Flugverkehrsmanagement modernisieren wird.

Die Region Galicien wird das erste Testfeld in Spanien und das zweite in der EU für den sogenannten „European Digital Sky“, ein Programm zur Förderung eines moderneren und nachhaltigeren Flugverkehrsmanagements , sein. Die Regionalministerin für Wirtschaft und Industrie, María Jesús Lorenzana, hat eine Kooperationsvereinbarung mit Andreas Boschen, Exekutivdirektor des Sesar JU (Single European Sky ATM Research Joint Undertaking), unterzeichnet.
Dabei handelt es sich um eine europäische öffentlich-private Partnerschaft, deren Ziel die Modernisierung des Flugverkehrsmanagements in Europa durch die Förderung des Konzepts eines „digitalen europäischen Himmels“ ist. Ziel ist es, die digitale Transformation des Sektors zu beschleunigen, den europäischen Luftraum zu vereinheitlichen und seine Kapazität für die Bewältigung des zukünftigen Verkehrsaufkommens zu erhöhen.
Boschen betont, dass es „keinen besseren Ort für den Beginn einer neuen Reise in der europäischen Luftfahrt geben könnte“ als Compostela, dessen Bedeutung er mit einem Sternenfeld identifiziert. An dieser Initiative sind die EU, Eurocontrol (Europäische Organisation zur Sicherung der Luftfahrt) und mehr als 50 Organisationen beteiligt, die die gesamte Wertschöpfungskette der Luftfahrt abdecken: Flughäfen, Dienstleister, Drohnenbetreiber, Industrie und Wissenschaft.
Sicherheitsstrategie 2025–2030Lorenzana betont, dass diese Vereinbarung im Rahmen der Sicherheits-, Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtstrategie 2025–2030 unterzeichnet wird, um die Zusammenarbeit in Forschung und Innovation zur Modernisierung des Flugverkehrsmanagements zu stärken. Nach Kampanien (Italien) ist dies die zweite Vereinbarung dieser Art, die Sesar mit einer europäischen Region unterzeichnet hat.
Ziel ist die Koordinierung von Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten, die zur Gestaltung des „digitalen europäischen Himmels“ beitragen: einer sichereren, intelligenteren und nachhaltigeren Luftfahrt. Der Minister für Wirtschaft und Industrie betont, dass dies für die Xunta „einen sehr wichtigen Schritt“ bei der Entwicklung ihrer Sicherheits-, Verteidigungs- und Luft- und Raumfahrtstrategie zwischen 2025 und 2030 darstelle.
eleconomista